- Konjunkturindikatoren
- 1. Begriff: Ökonomische Zeitreihen und aus ihnen abgeleitete Messgrößen, die den Konjunkturverlauf anzeigen.- 2. Konstruktion: Die gebräuchlichste Konstruktion von K. geht auf ein Verfahren zurück, das von W.C. Burns und F. Mitchell für das ⇡ National Bureau of Economic Research (NBER) entwickelt wurde. Danach werden ökonomische Zeitreihen in drei Gruppen zusammengefasst: Vorlaufende, gleichlaufende und nachlaufende Reihen (Leading, Coinciding and Lagging Series, auch Leaders, Laggers und Coinciders genannt), die dem „eigentlichen“ Konjunkturverlauf, dargestellt durch den Referenzzyklus (hypothetischer Vergleichszyklus), zeitlich vorauseilen, mit ihm zusammenfallen oder ihm hinterhereilen.- 3. Anwendung: Unbestritten kann mit K. der vergangene Konjunkturverlauf gemessen werden. Ob und inwieweit mit K., bes. mit vorlaufenden Indikatoren, der zukünftige Konjunkturverlauf prognostiziert werden kann, ist umstritten (⇡ Konjunkturdiagnose, ⇡ Konjunkturprognose).
Lexikon der Economics. 2013.