Konjunkturindikatoren

Konjunkturindikatoren
1. Begriff: Ökonomische Zeitreihen und aus ihnen abgeleitete Messgrößen, die den Konjunkturverlauf anzeigen.
- 2. Konstruktion: Die gebräuchlichste Konstruktion von K. geht auf ein Verfahren zurück, das von W.C. Burns und F. Mitchell für das  National Bureau of Economic Research (NBER) entwickelt wurde. Danach werden ökonomische Zeitreihen in drei Gruppen zusammengefasst: Vorlaufende, gleichlaufende und nachlaufende Reihen (Leading, Coinciding and Lagging Series, auch Leaders, Laggers und Coinciders genannt), die dem „eigentlichen“ Konjunkturverlauf, dargestellt durch den Referenzzyklus (hypothetischer Vergleichszyklus), zeitlich vorauseilen, mit ihm zusammenfallen oder ihm hinterhereilen.
- 3. Anwendung: Unbestritten kann mit K. der vergangene Konjunkturverlauf gemessen werden. Ob und inwieweit mit K., bes. mit vorlaufenden Indikatoren, der zukünftige Konjunkturverlauf prognostiziert werden kann, ist umstritten ( Konjunkturdiagnose,  Konjunkturprognose).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konjunkturindikatoren — Konjunktur|indikatoren,   Kennzahlen, die den Zustand und die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Konjunktur abbilden. Dabei wird unterschieden zwischen Einzelindikatoren, die von einer makroökonomischen Variablen gebildet werden (z. B. Preise …   Universal-Lexikon

  • NBER-Indikator — ⇡ Konjunkturindikatoren …   Lexikon der Economics

  • Referenzzyklus — ⇡ Konjunkturindikatoren …   Lexikon der Economics

  • Frühindikatoren — ⇡ Konjunkturindikatoren, ⇡ operative Frühwarnung, ⇡ strategische Frühaufklärung …   Lexikon der Economics

  • Indikator (Wirtschaft) — Es gibt volkswirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Indikatoren. Letztere werden im Artikel Kennzahl behandelt. Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunkturindikator — Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirtschaftlicher Indikator — Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomische Kennzahl — Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschwung — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

  • Binnenkonjunktur — Als Konjunktur (lateinisch: coniungere = vereinigen, verbinden) bezeichnet man ein über mehrere Jahre hinweg in einer Volkswirtschaft wiederkehrendes Grundmuster von Auf und Ab der wirtschaftlichen Aktivität.[1] Weiterhin können mehr oder weniger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”